header icons
main image

WISSENSTRANSFERPLATTFORM

Eine chemiefreie Subsistenzwirtschaft? SzorgosGazda stellt regionale Versorgung mit gesunden Feldfrüchten und lokalen Produkten sicher 

Local food producer Lokaler Lebensmittelproduzent
Digitalization Digitalisierung
Local Focus Lokaler Fokus
Sustainability Nachhaltigkeit
Transparency Transparenz

Was als kleiner Familiengarten begann, ist heute zu einem 1 Hektar großen Betrieb angewachsen, in dem sie chemiefrei und bio-intensiv wirtschaften und nicht nur ihre Produkte, sondern auch Gurken, Marmeladen, Sirupe und Cremes herstellen.

Mit einem Traum im Herzen und ein wenig Mut in der Tasche ließen sie vor sechs Jahren die Hektik der Stadt hinter sich und zogen auf einen kleinen Bauernhof. Sie hatten ein einziges Ziel: die alte, naturnahe Harmonie wiederherzustellen, die unsere Vorfahren so gut kannten. Sie glaubten an das Wunder der Schöpfung - an den Moment, in dem aus nichts etwas wird. Wenn ein Samen in die Erde gepflanzt wird und daraus Leben entsteht: eine Pflanze, eine Blume, eine Ernte. Sie glaubten auch, dass die Freiheit dort beginnt, wo wir unser Leben mit unseren eigenen Händen gestalten können.   

So begann die Geschichte ihres autarken Familienbetriebs. Sie sind zu zweit, Gergely und Melinda Gulyás, beide mit einem Abschluss in Gartenbau, und arbeiten seither mit Herz und Seele daran, dass die Schätze unseres Landes nicht nur ihnen, sondern auch ihren Kunden Gesundheit und Freude bringen. Jeder Quadratmeter ihres ein Hektar großen Grundstücks ist zu ihrem Zuhause geworden, wo sie mit chemiefreien, bio-intensiven Methoden wirtschaften.

Ihre dreijährige Tochter ist bereits ein Teil dieser Welt. Man sieht sie oft mit ihren kleinen Händen frische Himbeeren oder knackiges Gemüse aus dem Garten pflücken. Sie ist ihr bester "Vorkoster" - und vielleicht auch ihr ehrlichster Kritiker. Sie wissen, dass das, was sie ihr geben, das Beste ist, was sie bieten können: nährstoffreiche, natürliche, saisonale Lebensmittel, die so gegessen werden sollen, wie es die Natur vorgesehen hat.   

Auf ihrem Hof gibt es keinen Platz für Primärerzeugnisse. Im Winter finden die Kunden auf ihrem Hof zum Beispiel keine Tomaten - aber was sie anbieten, ist immer das Beste der Saison. Die Kulturen werden mit Fruchtfolge und natürlichen Bekämpfungsmethoden gepflegt, und jede Pflanze wird behandelt, als wäre sie ein Familienmitglied, das individuelle Pflege braucht.

Wenn auf den Märkten eine Ernte übrig bleibt, wird sie nicht verschwendet. Sie werden für die Herstellung von Marmeladen, Sirup, Essiggurken und Gemüsecremes verwendet, und zwar ohne Konservierungsstoffe, damit der Geschmack rein und unverfälscht bleibt. Diese hausgemachten Köstlichkeiten bringen sie auch in ihrer eigenen Küche auf den Tisch, während sie ihr tägliches Leben in Gesellschaft von drei Hunden, drei Katzen und einigen Haustieren verbringen.   

Für sie ist die Landwirtschaft mehr als nur ein Job: Sie ist eine Brücke zu ihren Kunden. Sie treffen sie auf den Märkten, sprechen mit ihnen, teilen ihre Erfahrungen. 

In Budapest und Umgebung verkaufen sie an vier Orten: auf dem Markt an der römischen Küste, auf dem Pancs-Gasztroplacc, in der Brotgemeinschaft Zugló und auf dem Markt in Göd.   

Aber sie bringen nicht nur die Waren zu den Kunden, sondern öffnen auch die Türen ihrer Häuser. Mehrmals im Jahr veranstalten sie Tage der offenen Tür, damit jeder, der neugierig auf ihre Landwirtschaft ist, einen Eindruck von dieser Lebensweise bekommen kann. Sie sprechen über ihre Erfolge und Herausforderungen und zeigen die Schönheit des Landlebens.

Ihre Geschichte dreht sich nicht nur um sie selbst. Jeder Kunde, jeder Besucher, der zu Hause einen Samen pflanzt oder ein Glas selbstgemachter Marmelade öffnet, ist Teil des Traums, der vor sechs Jahren geboren wurde. Dieses Saatgut - die gemeinsame Pflege, Aufmerksamkeit und Liebe - ist das, was eine bessere, nachhaltigere Zukunft für uns alle schaffen kann.   

ERFOLGSFAKTOREN

Nachhaltige Anbaumethoden: Sie nutzen Fruchtfolgen und biologische Methoden zum Schutz vor Schädlingen. Dieser Ansatz sorgt für eine langfristige Bodengesundheit, reduziert den Einsatz von Chemikalien und fördert umweltfreundliche Anbaumethoden. Dieser nachhaltige Ansatz kommt nicht nur der Umwelt zugute, sondern trägt auch zur Herstellung gesünderer und schmackhafterer Produkte bei.

Wertschöpfung durch Verarbeitung: Durch die Verarbeitung der übrig gebliebenen Produkte zu Pickles, Sirup, Marmeladen, Gemüsecremes und anderen Produkten wird der Abfall reduziert und der Wert der Produkte erhöht. Auf diese Weise entsteht ein vielfältiges Produktangebot, das den Kunden eine Vielzahl von Optionen bietet und eine bessere Verwertung ihrer Ernte gewährleistet.

Bekenntnis zu natürlichen Produkten: Sie legen Wert darauf, Produkte ohne Konservierungsstoffe anzubieten, was gesundheitsbewusste Kunden anspricht. Dieses Engagement für natürliche und konservierungsmittelfreie Produkte trägt dazu bei, Vertrauen und Loyalität bei den Verbrauchern aufzubauen, die gesunde, unverarbeitete Lebensmittel schätzen.

Direktes Engagement auf dem Markt: Sie verkaufen ihre Produkte direkt auf den Märkten und haben so die Möglichkeit, die Kunden direkt zu betreuen. Dieses direkte Engagement fördert eine engere Verbindung zu den Verbrauchern und liefert wertvolles Feedback, das zur Verbesserung von Produkten und Dienstleistungen genutzt werden kann.

Lokale und regionale Präsenz: Durch die Präsenz auf vier Schlüsselmärkten ist das Unternehmen an mehreren Standorten sowohl innerhalb als auch außerhalb Budapests vertreten. Diese geografische Diversifizierung ermöglicht es ihnen, einen breiteren Kundenstamm zu erreichen und den Bekanntheitsgrad der Marke zu erhöhen.

Anpassung an die saisonale Verfügbarkeit: Ihr Engagement für eine saisonale Produktion gewährleistet, dass die Kunden die frischesten Produkte in ihrer besten Qualität erhalten. Indem sie ihre Produkte nur dann anbieten, wenn sie Saison haben, bewahren sie die Produktqualität und vermeiden die Nachteile von Produkten außerhalb der Saison, was sie von Unternehmen unterscheidet, die ihre Produkte auf Kosten der Qualität das ganze Jahr über anbieten.

Abfallvermeidung und Effizienz: Indem sie übrig gebliebene Marktprodukte in verarbeitete Waren umwandeln, minimieren sie effektiv den Abfall und sorgen für eine maximale Nutzung ihrer Ressourcen. Dieser Ansatz trägt zu Nachhaltigkeit und Rentabilität bei, indem er aus weggeworfenen Produkten wertvolle Produkte macht.

Eigene Marke: Die Schaffung und der Aufbau einer eigenen Marke ist immer ein langwieriger Prozess, aber die Mühe lohnt sich, denn eine gut aufgebaute Marke, die gesunde und qualitativ hochwertige Produkte umfasst, wird immer wieder Kunden anziehen und einen großen und treuen Kundenstamm schaffen.

de_DEGerman