Im Herzen von Slovenske gorice wurde 2011 die Vision der Genossenschaft Dobrina z.o.o. Wirklichkeit, kleine landwirtschaftliche Betriebe in einer kollektiven Anstrengung zu vereinen, um die Menschen in Slowenien mit hochwertigen, lokal erzeugten Lebensmitteln zu versorgen. Die Genossenschaft basiert auf den Grundsätzen des sozialen Unternehmertums und hat sich zum Ziel gesetzt, die lokale Agrarlandschaft durch die Förderung einer nachhaltigen, gemeinschaftsgetragenen Lebensmittelproduktion zu verändern.
Unter denen, die sich an dieser Idee beteiligten, waren Erzeuger und Verarbeiter aus kleinen, traditionellen Betrieben. Jeder von ihnen brachte eine jahrhundertealte Weisheit und eine tiefe Liebe für das Land mit. Ihre Mission war einfach, aber edel: Sie wollten sicherstellen, dass gesunde und natürliche Produkte von ihren mit Herzblut betriebenen Bauernhöfen in die Hände aller Slowenen gelangen. Sie wussten, dass die Landwirtschaft nicht nur ein Job ist, sondern eine Lebensweise, die Respekt vor der Natur und den Menschen erfordert.
Sie waren sich einig, dass sie etwas Größeres schaffen wollten. So wurden Beziehungen zu sorgfältig ausgewählten Bauernhöfen geknüpft, bei denen jede Frucht und jedes Gemüse das Ergebnis von sorgfältigen Bemühungen waren. Die Genossenschaft Dobrina setzte sich für eine faire Entlohnung der Produzenten ein, da sie der Meinung war, dass faire Arbeit einen fairen Lohn verdient. So wie das Land am besten gedeiht, wenn es gut gepflegt wird, so brauchen auch die Landwirte Unterstützung und Ermutigung.


Ihre Vision ging jedoch noch darüber hinaus. Die Genossenschaft wollte die Kluft zwischen ländlichen Gebieten und städtischen Zentren überbrücken und köstliche, gesunde Produkte liefern, die nicht von weit entfernten Orten, sondern von lokalen Lieferanten bezogen werden. Um dies zu erreichen, werden die Produkte bei den lokalen Erzeugern abgeholt, in einem zentralen Lager gelagert und für die Endabnehmer neu verpackt. Durch die Optimierung der Logistikrouten wird nicht nur eine effiziente Lieferung, sondern auch ein geringerer ökologischer Fußabdruck gewährleistet, was ihr Engagement für Nachhaltigkeit verstärkt. Die Genossenschaft hat sich auch zum Ziel gesetzt, den ökologischen Landbau zu unterstützen, da sie weiß, dass die Zukunft in einer nachhaltigen Lebensmittelversorgung liegt. Ihr Ziel war es auch, das kulturelle Erbe der Landwirtschaft zu bewahren, Wissen weiterzugeben und der Vergangenheit Respekt zu erweisen.
Jeden Tag besuchen sie Bauernhöfe, um die Qualität der Produkte zu prüfen, und ihr Angebot wird immer vielfältiger - von biologisch angebautem Gemüse bis hin zu hausgemachten Marmeladen und natürlichen Säften.
Zadruga Dobrina bringt nicht nur Lebensmittel auf den Tisch, sondern auch den Gedanken von Nachhaltigkeit, Verbundenheit und Fairness.


ERFOLGSFAKTOREN
Netzwerk lokaler Lieferanten: Im Laufe der Jahre hat sich die Genossenschaft Dobrina zu einem florierenden Netzwerk von über 100 lokalen Erzeugern entwickelt. Diese Zusammenarbeit ermöglicht den Anbau, die Verarbeitung und den Vertrieb von qualitativ hochwertigen, frischen Lebensmitteln an mehr als 70 öffentliche Gastronomiebetriebe in den Regionen Maribor und Slovenske gorice und stärkt ihren Ruf als wichtiger Akteur in der lokalen Lebensmittelversorgung.
Engagement für Nachhaltigkeit: Das Engagement der Genossenschaft für nachhaltige Praktiken wird durch ihre Bio-Zertifizierung bestätigt, die ein Beweis für ihre Umweltbemühungen und ihren Fokus auf Qualität ist. Ihr Fokus auf lokale Lieferketten, minimale Umweltauswirkungen und die Unterstützung einer nachhaltigen Landwirtschaft sind ein Beispiel dafür, wie Unternehmen Wachstum und ökologische Verantwortung in Einklang bringen können.
Digitale Präsenz: Die Entwicklung eines Online-Shops hat die Genossenschaft Dobrina in einen modernen digitalen Marktplatz verwandelt, der es den Kunden ermöglicht, bequem Wochenkisten mit frischen, lokal angebauten Produkten zu bestellen. Durch den Online-Shop wurde die Kundenreichweite erweitert und den Verbrauchern der Zugang zu hochwertigen Produkten direkt von lokalen Bauernhöfen erleichtert.
Investitionen in die Infrastruktur: Ein wichtiger Durchbruch für die Genossenschaft Dobrina war der Erwerb einer Verarbeitungsanlage, die es den Genossenschaftsmitgliedern ermöglichte, ihre Ernte zu veredeln. Dieser Fortschritt erhöhte nicht nur die Marktfähigkeit ihrer Produkte, sondern stärkte auch ihre Fähigkeit, die lokalen Landwirte zu unterstützen, indem sie ihren Wettbewerbsvorteil auf dem Markt vergrößerte.




Strategische Partnerschaft: Die Genossenschaft Dobrina hat eine enge Verbindung zu Gemeinden, lokalen Aktionsgruppen und NRO. Durch diese Netzwerke sie ihre Sichtbarkeit erhöhen, sich aktiv an wirkungsvollen Projekten beteiligen und die Finanzierung durch den erfolgreichen Zugang zu Zuschussmöglichkeiten zu sichern und so die ihre Mission voranzutreiben.
Engagement für die Gemeinschaft: Die Genossenschaft Dobrina ist nicht nur ein Lieferant frischer Produkte, sondern pflegt auch eine enge Verbindung mit der örtlichen Gemeinschaft. Durch Veranstaltungen, Feste und rustikale Cateringservices, die die authentischen Aromen der slowenischen Landschaft hervorheben, wirbt die Genossenschaft nicht nur für ihre Produkte, sondern stärkt auch die Bindungen der Gemeinschaft.
Widerstandsfähigkeit: Im Laufe der Jahre hat Zadruga Dobrina eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit bewiesen. Von der Aufnahme der ersten Gruppe von Landwirten bis hin zur Einrichtung einer Verarbeitungsanlage hat sich das Unternehmen kontinuierlich weiterentwickelt, was für seinen nachhaltigen Erfolg entscheidend war und es ihm ermöglichte, sich an Marktveränderungen anzupassen und gleichzeitig seinen Grundwerten treu zu bleiben.