header icons
main image

WISSENSTRANSFERPLATTFORM

Selbstverwaltete Märkte: Eine Blaupause für die Nachhaltigkeit lokaler Lebensmittel

Local food producer Lokaler Lebensmittelproduzent
Local Focus Lokaler Fokus
Sustainability Nachhaltigkeit
Transparency Transparenz

Campi Aperti ist ein Zusammenschluss von landwirtschaftlichen Erzeugern, der sich für die Förderung der Ernährungssouveränität durch selbstverwaltete Bauernmärkte in Bologna und Umgebung einsetzt. Durch die Schaffung einer kurzen und transparenten Lieferkette verbindet der Verband die Erzeuger direkt mit den Verbrauchern, wodurch Zwischenhändler ausgeschaltet und faire Preise gewährleistet werden, während gleichzeitig Vertrauen und Verantwortlichkeit gefördert werden.

Der Verband betreibt mehrere Bauernmärkte in ganz Bologna, unter anderem auf der Piazza VIII Agosto, in Cirenaica und im Stadtteil Savena. Diese Märkte werden selbst verwaltet, wobei die Logistik von den Erzeugern selbst übernommen wird. Der Transport wird mit den eigenen Fahrzeugen der Erzeuger organisiert, um die Frische der Produkte zu gewährleisten und die Umweltbelastung zu minimieren. Dieser lokal ausgerichtete Ansatz stärkt die Bindung an das Gebiet und unterstreicht das Engagement von Campi Aperti für Nachhaltigkeit.

Ein herausragendes Merkmal von Campi Aperti ist das partizipative Garantiesystem (PGS), das Erzeuger und Verbraucher in den Qualitätssicherungsprozess einbezieht. Durch regelmäßige Betriebsbesuche, die von Verbandsmitgliedern durchgeführt werden, wird die Einhaltung der ökologischen Standards und ethischen Grundsätze überprüft. Dieses partizipative Modell erhöht die Transparenz, fördert das gegenseitige Vertrauen und stärkt das Gemeinschaftsgefühl der Mitglieder.

Die Märkte von Campi Aperti sind mehr als nur Orte, an denen man frische Bio-Lebensmittel kaufen kann - sie dienen auch als lebendige soziale Zentren für den kulturellen Austausch und die aktive Fürsprache. In dieser Umgebung findet eine Reihe von Aktivitäten statt, darunter kulturelle Veranstaltungen, Bildungsworkshops für Erwachsene und Kinder sowie Diskussionen zu Themen wie Ernährungssouveränität, ökologische Nachhaltigkeit und Arbeitnehmerrechte. Durch die Integration dieser Elemente regen die Märkte zum kritischen Nachdenken über die Herausforderungen der modernen Landwirtschaft an und inspirieren zum gemeinsamen Handeln.

Neben seiner Markttätigkeit engagiert sich Campi Aperti auch politisch und setzt sich gegen die industrielle Landwirtschaft, GVO und Praktiken ein, die die biologische Vielfalt bedrohen. Der Verband fördert ein alternatives Entwicklungsmodell, das auf Solidarität, Gegenseitigkeit und Umweltschutz beruht und die Bedeutung der lokalen Wirtschaft und nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken hervorhebt. Mit seinem innovativen Ansatz bietet Campi Aperti eine praktikable Alternative zum agroindustriellen System. Durch die Förderung einer nachhaltigen, sozial gerechten Landwirtschaft bewahrt die Vereinigung die biologische Vielfalt, unterstützt die lokalen Landwirte und befähigt die Gemeinschaften, ethische und umweltbewusste Entscheidungen bei der Ernährung zu treffen.

ERFOLGSFAKTOREN

Partizipative Qualitätssicherung: Das Partizipative Garantiesystem (PGS) bezieht Erzeuger und Verbraucher aktiv in die Überprüfung der ökologischen und ethischen Standards ein. Dieses System verbessert die Transparenz und das gegenseitige Vertrauen, ohne sich auf kostspielige Zertifizierungssysteme zu verlassen, die für Kleinerzeuger finanziell belastend sein können.

Direkte Beziehungen zwischen Erzeugern und Verbrauchern: Indem Campi Aperti die Erzeuger direkt mit den Verbrauchern zusammenbringt, wird das Vertrauen gefördert, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken gestärkt und die Rolle der Verbraucher gestärkt, die sich als Mitproduzenten für das Lebensmittelsystem einsetzen.

Gemeinschaftliches Zentrum: Die Märkte gehen über den Verkauf von Lebensmitteln hinaus und bieten Workshops, kulturelle Veranstaltungen und Diskussionen zu Themen wie Nachhaltigkeit und Ernährungssouveränität. Dies verwandelt sie in lebendige Orte des Lernens, des Dialogs und der Gemeinschaftsbildung. Diese gesellige Atmosphäre stärkt die sozialen Netzwerke und macht sie zu einem Eckpfeiler der lokalen Gemeinschaft.

Advocacy for systemic change: Through campaigns against industrial agriculture, GMOs, and biodiversity loss, Campi Aperti promotes sustainable practices and defends local territories, positioning itself as a force for ecological and social transformation.

de_DEGerman