header icons
main image

WISSENSTRANSFERPLATTFORM

Warmiński Koszyk: Ein kooperativer Ansatz für den ökologischen Landbau und Direktvermarktung 

Reseller/online platform Reseller/Online-Plattform
Digitalization Digitalisierung
Local Focus Lokaler Fokus
Sustainability Nachhaltigkeit
Transparency Transparenz

Die Region Ermland ist eine der schönsten Gegenden Polens, in der die landwirtschaftliche Produktion inmitten von Wäldern und unzähligen Seen stattfindet. Neben dem gut entwickelten Fremdenverkehr gibt es große landwirtschaftliche Betriebe, die aus den staatlichen Landwirtschaftsbetrieben hervorgegangen sind, sowie mittlere und kleine Einzelhöfe. Viele der letzteren sind heute zu klein, um von ihrer Produktion leben zu können.

Die saubersten Regionen Polens begünstigen die Entwicklung des ökologischen Landbaus, und so ist es nicht verwunderlich, dass viele der kleinen landwirtschaftlichen Betriebe in der ökologischen Erzeugung nicht nur eine Möglichkeit gefunden haben, ihren Lebensunterhalt zu verdienen, sondern auch eine Lebensform. Die meisten der Betriebe, die ihre Produkte im Rahmen des Warmiński Koszyk (Ermländischer Korb) verkaufen, haben schon vor vielen Jahren mit der ökologischen Erzeugung begonnen. Dafür gab es verschiedene Gründe: gesundheitliche Gründe für Familienmitglieder, die Schließung von Molkereien. Die Rückbesinnung auf die Natur und gesunde Lebensmittel führte zur Einführung längst vergessener, aber gesunder Kulturpflanzen wie Fladenbrot, Dinkel, Grieß, alte Roggen-, Gersten- und Buchweizensorten, die vom Menschen nicht "verbessert" wurden

Im Jahr 2022 beschlossen fünf Landwirte, die bis dahin unabhängig voneinander tätig waren, mit Hilfe von EU-Fördermitteln eine gemeinsame Verkaufsplattform einzurichten, die nicht nur ein weiteres Verkaufsinstrument sein sollte, sondern auch eine Möglichkeit, Produkte mehrerer Landwirte zu kombinieren, die in einem Korb an den Kunden versandt werden können. Trotz dieser Möglichkeit kaufen die meisten Kunden immer noch bei einem Landwirt, der ihre Lieblingsprodukte hat, die sie nicht gegen andere tauschen wollen. Dennoch nimmt der Anteil der Pakete, die Produkte von zwei oder mehr Betrieben enthalten, allmählich zu.

Die Körbe mit den gekauften Produkten können bei dem ausgewählten Bauernhof abgeholt werden oder werden per Kurierdienst verschickt. Der Versand frischer Produkte (Brot, Käse) erfolgt alle zwei Wochen dienstags und mittwochs, und Bestellungen, die bis zum Ende des Sonntags eingehen, werden garantiert zugestellt. Die Landwirte weisen jedoch darauf hin, dass sie nach den Rhythmen der Natur leben und arbeiten, so dass die Produkte ab dem Zeitpunkt der Ernte oder der Verarbeitung bis zur Erschöpfung der Bestände zum Verkauf stehen.

Da es sich in erster Linie um Landwirte handelt, kann es außerdem zu leichten Verzögerungen bei der Bearbeitung von Aufträgen kommen, wenn besonders im Frühjahr und Spätsommer viel Feldarbeit anfällt, da die Landwirte darauf achten, dass die Feldarbeit zuerst erledigt wird, damit später noch etwas geliefert werden kann 

ERFOLGSFAKTOREN

Direktverkauf: Durch den Direktverkauf an die Verbraucher können die Landwirte den vollen Wert ihrer Produkte behalten, wodurch die Gewinnspannen der Zwischenhändler wegfallen und eine gerechtere Entlohnung für ihre Arbeit gewährleistet wird. Diese direkte Verbindung zwischen Erzeuger und Verbraucher unterstützt nicht nur die lokale Landwirtschaft, sondern fördert auch das Vertrauen und die Transparenz bei der Beschaffung von Lebensmitteln. Die Kunden erfahren mehr über die Anbaumethoden, die saisonale Verfügbarkeit und die einzigartigen Eigenschaften der einzelnen Produkte, was ihre Verbindung zum Land und zu den Menschen, die es bewirtschaften, stärkt.

Engagement für Qualität: Die hohe Qualität der bei Warmiński Koszyk erhältlichen Produkte ist das Ergebnis biologischer Anbaumethoden und des Engagements für die Bewahrung alter Pflanzensorten und traditioneller Rezepte. Diese bewährten Verfahren gewährleisten, dass die Lebensmittel nicht nur frei von künstlichen Zusatzstoffen und chemischen Rückständen sind, sondern auch reich an authentischen Aromen und Nährstoffen. Durch die Beibehaltung traditioneller Verarbeitungsmethoden wie der natürlichen Gärung für Brot oder der handwerklichen Käseherstellung stellen die Landwirte sicher, dass die Kunden Lebensmittel mit hervorragendem Geschmack und gesundheitlichem Nutzen erhalten

Lokale Produktion und Zusammenarbeit: Alle teilnehmenden Bauernhöfe liegen nur wenige Kilometer voneinander entfernt, wodurch eine enge Gemeinschaft von Erzeugern entsteht, die Ressourcen, Wissen und Logistik gemeinsam nutzen. Dieser lokale Fokus reduziert die Transportemissionen, sorgt für frischere Produkte und stärkt die regionalen Lebensmittelsysteme. Die Kunden profitieren von einer vielfältigen Auswahl an bäuerlich-frischen Produkten und wissen, dass sie damit kleine Erzeuger in ihrer Region unterstützen

Verantwortung für die Umwelt: Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt der Initiative Warmian Basket. Ökologische Anbaumethoden legen den Schwerpunkt auf die Gesundheit des Bodens, die biologische Vielfalt und das Gleichgewicht der Ökosysteme und sind damit eine der umweltfreundlichsten Methoden der Lebensmittelproduktion. Neben dem nachhaltigen Anbau wird auch sehr darauf geachtet, den Verpackungsmüll zu minimieren. Die Landwirte bevorzugen plastikfreie Verpackungen und verwenden wann immer möglich biologisch abbaubare oder wiederverwendbare Materialien. Wenn Plastik notwendig ist, wird nur recyceltes Material verwendet, um die Umweltbelastung zu verringern

Nährstoffreiche und traditionelle Lebensmittel: Die angebotenen Produkte sind nicht nur biologisch, sondern umfassen auch seltene und längst vergessene Kulturpflanzen mit bedeutenden gesundheitlichen Vorteilen. Traditionelle Getreidesorten wie Fladenbrot, Dinkel, Grieß und alte Roggen- und Gerstensorten wurden weder gentechnisch verändert noch einer modernen industriellen Verarbeitung unterzogen, so dass ihr ursprüngliches Nährstoffprofil erhalten geblieben ist. Viele Verbraucher berichten von bemerkenswerten gesundheitlichen Verbesserungen, nachdem sie diese Lebensmittel in ihre Ernährung aufgenommen haben, darunter eine bessere Verdauung, weniger Allergien, schnellere Genesung von Krankheiten und allgemeines Wohlbefinden. Durch die Wiedereinführung dieser alten Kulturpflanzen lassen die Landwirte nicht nur das landwirtschaftliche Erbe wieder aufleben, sondern fördern auch eine gesündere Ernährungsweise

de_DEGerman