Vor Jahren, als es noch nur sehr wenige natürlich Produkte auf dem Markt gab, die im Alltag zuverlässig verwendet werden konnten, begann eine Gruppe von Freunden und Familien, über die Auswirkungen von Chemikalien in Lebensmitteln und Waschmitteln auf die menschliche Gesundheit nachzudenken. Die Menge an Einweg-Plastikverpackungen, die sich in der Natur ansammelte, wurde zunehmend besorgniserregend, und so öffnete - nach vielen Überlegungen, wie man zu einem gesünderen Lebensstil und einer saubereren Umwelt beitragen kann - am 9. Mai 2019 der erste Zero-Waste-Laden, Zelena Japka, seine Pforten.


Der Name des Geschäfts wurde mit besonderer Sorgfalt gewählt. Die grüne Farbe symbolisiert die Natur und natürliche Produkte, während "Japka" das lokale Wort für Apfel ist, der seit jeher eine Quelle der Gesundheit und des Überflusses darstellt. Zelena Japka verbindet also die Begriffe Natürlichkeit, Frische und Gesundheit, die sie mit ihren Produkten vermitteln wollen.
Vom ersten Tag an war die Produktauswahl sehr streng., da man bei Zelena Japka davon überzeugt ist, dass jedes Produkt im Laden vollkommen natürlich, frei von schädlichen Chemikalien, ohne Plastikverpackungen, ohne Palmöl und ohne Tierversuche sein muss. Jede Ware muss strenge Qualitätsstandards erfüllen, um in das Angebot aufgenommen zu werden.
Im persönlichen Lieferantenkontakt werden neue Wege für abfallfreie Geschäftspraktiken gesucht und die kürzesten Wege von der Produktion bis zum Regal eruiert. Durch diesen persönlichen Ansatz baut das Unternehmen starke und dauerhafte Beziehungen auf, die auf Vertrauen und gemeinsamen Werten beruhen. Die Lieferanten sind Biobauern, lokale Erzeuger und Verarbeiter, die das Engagement für Qualität und ethische Geschäftspraktiken teilen. Dabei geht es nicht nur um die Einhaltung strenger Standards, sondern auch um den Aufbau persönlicher, freundschaftlicher Beziehungen. So können gemeinsam die besten Lösungen zur Abfallvermeidung und Qualitätserhaltung gefunden werden. Jedes Produkt, das in den Laden kommt, trägt eine Geschichte von Sorgfalt und Liebe zur Natur und ein Engagement für eine bessere Welt in sich. Das Prinzip des kürzesten Weges von der Produktion bis zum Regal bedeutet lokale Beschaffung. Für Lebensmittel wie Reis, Mango und Avocado, die nicht vor Ort angebaut werden können, werden beim nächstgelegenen und verantwortungsvollsten Lieferanten beschafft.
"Zelena Japka ist nicht nur ein Geschäft, sondern eine Bewegung für eine bessere Welt."


ERFOLGSFAKTOREN
Produktmanagement: Zelena Japka zeichnet sich durch eine sorgfältige Planung der Produktbeschaffung aus, bei der sowohl die Frische als auch die Qualität im Vordergrund stehen. Die Strategie, die Lagerbestände niedrig zu halten und sich auf regelmäßige Lieferungen von Lieferanten zu verlassen, gewährleistet, dass die Kunden immer die frischesten Produkte erhalten. Durch die Lagerung der Produkte in Lagerhäusern und Kühlhäusern, die von lokalen Partnern zur Verfügung gestellt werden, bewahren sie die hohe Qualität ihrer Waren.
Nachhaltige Verpackungslösungen: Zelena Japka setzt bei seinen Verpackungen auf Nachhaltigkeit, indem es Gläser verwendet, die für die Rückgabe und Wiederverwendung konzipiert sind. Jedes Glas wird vor der Wiederverwendung gründlich gereinigt und desinfiziert, um Abfall zu vermeiden und ein Kreislaufsystem zu fördern. Dieser Ansatz spiegelt das Engagement für die Minimierung der Umweltauswirkungen wider und bietet den Kunden eine umweltfreundliche Wahl, die mit ihren nachhaltigen Werten übereinstimmt.
Größere Reichweite und Engagement in der Gemeinschaft: Zelena Japka hat sich über seinen Standort in Maribor hinaus ausgedehnt, indem sie einen Lieferservice eingerichtet und sich der Gemeinschaft Zeleni Krog angeschlossen hat, die Biobauern in ganz Slowenien miteinander verbindet. Diese Initiative ermöglicht es, Kunden in Städten zu erreichen und ihre hochwertigen Bio-Produkte einem breiteren Publikum zugänglich zu machen und ihre Präsenz auf dem slowenischen Markt zu stärken.
Null-Abfall-Verpflichtung: Ein wichtiger Aspekt des Erfolges von Zelena Japka ist das unerschütterliche Engagement für abfallfreie Praktiken. Ihre Versandmethoden sind völlig plastikfrei, wobei ausschließlich umweltfreundliche Materialien verwendet werden. Dies steht nicht nur im Einklang mit den Nachhaltigkeitszielen übereinstimmt, sondern findet auch bei Kunden, die umweltfreundliche Geschäftspraktiken schätzen, Anklang.




Produktvielfalt: Über die vielfältige Produktpalette hinaus bietet Zelena Japka zusätzlichen Mehrwert durch eigene Dienstleistungen wie das Mahlen von Getreide zu frischem Mehl und Flocken sowie die Herstellung von Getränken auf Pflanzenbasis. Diese Angebote richten sich an gesundheitsbewusste Verbraucher, die nach frischen, nahrhaften Alternativen suchen, und verbessern das Gesamterlebnis der Kunden.
Bildung und gesellschaftliches Engagement: Zelena Japka legt großen Wert auf Bildung und organisiert Veranstaltungen und Workshops zu den Themen ökologischer Landbau, nachhaltige Lebensweise und Umweltbewusstsein. Durch die Zusammenarbeit mit jüngeren Generationen und die Teilnahme an Projekten zur Förderung der Nachhaltigkeit wird das öffentliche Bewusstsein geschärft und eine Kultur der Umweltverantwortung gefördert.
Soziales Unternehmertum und integrative Beschäftigung: Zelena Japka ist bestrebt, eine positive soziale Wirkung zu erzielen, und unterstützt die Beschäftigung von Langzeitarbeitslosen durch seine Initiativen für soziales Unternehmertum. Dieser Ansatz kommt nicht nur der Gemeinschaft zugute, indem er Beschäftigungsmöglichkeiten schafft, sondern stärkt auch die Rolle des Unternehmens als sozial verantwortliches Unternehmen.
Unterstützung für lokale Erzeuger und eine gesunde Lebensweise: Im Mittelpunkt der Mission von Zelena Japka steht das Engagement für slowenische Landwirte und Kleinerzeuger. Indem der Fokus auf natürliche Produkte aus der Region gelegt wird, tragen sie zum Wohlbefinden sowohl ihrer Kunden als auch der landwirtschaftlichen Gemeinschaft bei. Wer bei Zelena Japka einkauft, unterstützt damit auch die lokale Wirtschaft und nachhaltige Praktiken.